Wo es schon mal regnet können wir auch nach Bad Kösen fahren. Das kann man prinzipiell auch bei schönem Wetter, aber heute besuchen wir das Gradierwerk und da wird man sowieso nass.
Also ziehen wir uns die schicken Regencapes an die wir an der Kasse erhalten. (Eintritt und Cape für 2 Euro)
Und genießen die salzhaltige Luft. Die über Reisigbündel herabrieselnde Sole schafft in der unmittelbaren Umgebung ein dem Meeresklima ähnliches Mikroklima. Dadurch werden die Atemwege befeuchtet. Die feinen Salzkristalle eine haben eine sekretlösende Wirkung, reinigen die Atemwege intensiv von Bakterien und lassen die Schleimhäute abschwellen.
Gradierwerke werden heute hauptsächlich zu Kurzwecken betrieben. Früher dienten Sie der Salzgewinnung.
Mit der Kraft des Saalewassers wir bis heute die Sole im Borlachschacht gefördert.
Der 1731 errichtete Borlachschacht ist Wahrzeichen für die Soleförderung in Bad Kösen. Die Kösener salinetechnischen Anlagen sind als zusammenhängender Komplex heute einmalig in Europa.
www.gradierwerk-bad-koesen.de/
Schreibe den ersten Kommentar